
Anhang zur Jahresrechnung.


Anhang zur Jahresrechnung.

Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze
Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Vorschriften des Schweizer Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962) erstellt.
Die Rechnungslegung erfordert vom Vorstand Schätzungen und Beurteilungen, welche die Höhe der ausgewiesenen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie Eventualverbindlichkeiten im Zeitpunkt der Bilanzierung, aber auch Aufwendungen und Erträge der Berichtsperiode beeinflussen könnten. Der Vorstand entscheidet dabei jeweils im eigenen Ermessen über die Ausnutzung der bestehenden gesetzlichen Bewertungs- und Bilanzierungsspielräume. Zum Wohle des Vereins können dabei im Rahmen des Vorsichtsprinzips Abschreibungen, Wertberichtigungen und Rückstellungen über das betriebswirtschaftlich benötigte Ausmass gebildet werden.
Anzahl Mitarbeitende
Die Anzahl der Vollzeitstellen liegt im Jahresdurchschnitt nicht über 50.
Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Nach dem Bilanzstichtag und bis zur Verabschiedung der Jahresrechnung durch den Vorstand sind keine wesentlichen Ereignisse eingetreten, welche die Aussagefähigkeit der Jahresrechnung 2024 beeinträchtigen könnten bzw. an dieser Stelle offengelegt werden müssten.
Entschädigungen Organe und Geschäftsleitung
Im Jahr 2024 wurde den Vorstandsmitgliedern zusammen ein Honorar von
CHF 87’750 (Vorjahr: CHF 86’750) ausbezahlt (inkl. Sitzungsgelder / exkl. Spesen).
Die Bruttolohnsumme für die GRF-Geschäftsleitungsmitglieder inkl. 13. Monatslohn betrug im Jahr 2024 total CHF 716’029 (Vorjahr: CHF 671’187).
Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen
CHF 54’253 per 31.12.2024 (Vorjahr: CHF 49’785)
Sachanlagen in Leasing
In den Sachanlagen von CHF 400’643 sind Sachanlagen in Leasing von CHF 208’639 enthalten (Vorjahr: CHF 234’970).
Umbau Büroräumlichkeiten
Im Rahmen des Projekts «New Work» wurden im Geschäftsjahr 2024 umfassende Umbauten an den Büroräumlichkeiten vorgenommen. Die dafür angefallenen Kosten in Höhe von CHF 396’474 wurden als betriebsfremder Aufwand verbucht, jedoch vollständig an die Vermieterin weiterverrechnet. Da Aufwand und Ertrag in gleichem Umfang anfallen, ist das operative Geschäftsergebnis durch diese Transaktion nicht beeinflusst.
Im Zusammenhang mit dem Umbau wurde zudem die neue Büroeinrichtung im Gesamtwert von CHF 217’779 aktiviert. Diese Aktivierung erfolgte unter Berücksichtigung der voraussichtlichen Nutzungsdauer wie folgt:
- CHF 13’709 werden über 5 Jahre abgeschrieben (jährlich CHF 2’742),
- CHF 204’070 werden über 10 Jahre abgeschrieben (jährlich CHF 20’407).
Im Berichtsjahr 2024 wurde eine Abschreibung in der Höhe von insgesamt CHF 25’779 vorgenommen. Der daraus resultierende Buchwert der aktivierten Büroeinrichtung per 31. Dezember 2024 beträgt CHF 192’000.
Ausserordentlicher Erfolg
Der ausserordentliche Erfolg beinhaltet Rückvergütungen der Ausgleichskasse Transport sowie der Verkauf des Personenwagens VW T4 von total CHF 10’794.
Verpflichtungen aus Mietverhältnissen
Aufgrund des Umbaus hat Graubünden Ferien per 1. Oktober 2024 einen neuen Mietvertrag für die Geschäftsräumlichkeiten abgeschlossen. Das Mietverhältnis wurde mit einer festen Vertragsdauer von 10 Jahren abgeschlossen, d.h. bis 30. September 2034. Der jährliche Brutto-Mietzins beträgt CHF 177‘505. Die vertraglich vereinbarte Mindestmietdauer führt somit zu einer künftigen Verpflichtung von CHF 1‘730‘670.
Bilanzpositionen Destinationen (Mandate)
Per 31.12.2024 enthält die Bilanz von Graubünden Ferien temporäre Positionen aus externen Mandaten von total CHF 2‘675‘857 (Vorjahr: CHF 2‘402‘912). Die Aktiven sind somit unter Vorbehalt zu betrachten. Sie beeinflussen die Bilanzsumme, haben jedoch keinen Einfluss auf die finanzielle Lage von Graubünden Ferien. Die sieben Mandatspositionen summieren sich auf CHF 0.00 und führen somit lediglich zu einer optischen Erhöhung der Bilanzsumme.
Erfolgsverwendung
Antrag an die Generalversammlung über die Verwendung des Jahresgewinns: Der Vorstand von Graubünden Ferien beantragt, den Jahresgewinn 2024 über CHF 2’051.87 dem Vereinskapital gutzuschreiben (Vorjahr: CHF 6’925.81).