Shared Services.


Shared Services.


In einer schnelllebigen Zeit, in der täglich neue digitale Lösungen entstehen, ist am Ball bleiben gar nicht so einfach: Deshalb haben wir 2023 unsere Webinare und Schulungen verstärkt, um Wissen einfach zugänglich zu machen. Mit unseren Services unterstützen wir die Partner weiterhin mit skalierbaren Lösungen zu attraktiven Konditionen. Im Projekt «GRenzenlos» haben wir 2023 gemeinsam die destinationsübergreifenden Angebote vorangetrieben. Zudem fanden im Bereich der Services Weiterentwicklungen und bei den Buchungslösungen Neuausrichtungen statt.
Schulungen und Projekte
Kompakte Wissensvermittlung für die Branche
«Unwissenheit schützt vor Strafe nicht», dies gilt auch für das revidierte und verschärfte Schweizer Datenschutzgesetz, welches am 1. September 2023 in Kraft trat. Das gemeinsame Webinar mit Datenschutzpartner im Mai 2023 hat aufgezeigt, was wir als Tourismusbetriebe im Umgang mit Gästedaten beachten müssen und welche Tools uns bei der Anwendung unterstützen können. Gemeinsam mit GastroGraubünden und in enger Zusammenarbeit mit der Stammgast GmbH haben wir 2023 für Hotels und Restaurants die «Digitale Customer Journey» online beleuchtet und im Anschluss individuelle Coachings angeboten.
Im November trafen sich in Davos 30 Gästeinformations-Mitarbeitende für eine Verkaufsschulung, die von der SHS Academy durchgeführt wurde. Gegen Jahresende fand ebenfalls gemeinsam mit der SHS Academy das Revival der Hospitality Pop-up Academy statt: Seit 2019 haben über 215 Personen an bisher 15 Kursen von den Schulungen im Bereich Digitales Marketing und Revenue Management profitiert. 2023 konnten Gastgebende an einer eintägigen Schulung in Flims Wissen zu Revenue Management weiter aufbauen und vertiefen. Die beiden geplanten Updates zu Marketing sowie Distribution- und Hotel-Tech mussten aufgrund geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Im Dezember schliesslich durften wir mit 137 Anmeldungen einen Anmelderekord für unser Webinar «(kostenlose) Inhalte auf Google» verzeichnen und erfolgreich mit rund der Hälfte der Interessierten durchführen. Neu können alle Webinare nachgeschaut werden. Insgesamt haben sich 273 Personen für die verschiedenen Formate der Wissensvermittlung angemeldet.

Webinars bieten eine einfache und rasche Wissensvermittlung.
Kompakte Wissensvermittlung für die Branche
«Unwissenheit schützt vor Strafe nicht», dies gilt auch für das revidierte und verschärfte Schweizer Datenschutzgesetz, welches am 1. September 2023 in Kraft trat. Das gemeinsame Webinar mit Datenschutzpartner im Mai 2023 hat aufgezeigt, was wir als Tourismusbetriebe im Umgang mit Gästedaten beachten müssen und welche Tools uns bei der Anwendung unterstützen können. Gemeinsam mit GastroGraubünden und in enger Zusammenarbeit mit der Stammgast GmbH haben wir 2023 für Hotels und Restaurants die «Digitale Customer Journey» online beleuchtet und im Anschluss individuelle Coachings angeboten.
Im November trafen sich in Davos 30 Gästeinformations-Mitarbeitende für eine Verkaufsschulung, die von der SHS Academy durchgeführt wurde. Gegen Jahresende fand ebenfalls gemeinsam mit der SHS Academy das Revival der Hospitality Pop-up Academy statt: Seit 2019 haben über 215 Personen an bisher 15 Kursen von den Schulungen im Bereich Digitales Marketing und Revenue Management profitiert. 2023 konnten Gastgebende an einer eintägigen Schulung in Flims Wissen zu Revenue Management weiter aufbauen und vertiefen. Die beiden geplanten Updates zu Marketing sowie Distribution- und Hotel-Tech mussten aufgrund geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Im Dezember schliesslich durften wir mit 137 Anmeldungen einen Anmelderekord für unser Webinar «(kostenlose) Inhalte auf Google» verzeichnen und erfolgreich mit rund der Hälfte der Interessierten durchführen. Neu können alle Webinare nachgeschaut werden. Insgesamt haben sich 273 Personen für die verschiedenen Formate der Wissensvermittlung angemeldet.
Webinars bieten eine einfache und rasche Wissensvermittlung.
Workshop zum Projekt «GRenzenlos» in Chur.
«GRenzenlos» – destinationsübergreifende Angebote
Innerhalb Graubündens besteht in den Bereichen Angebotsentwicklung und Produktmanagement sowie beim Vertrieb von destinationsübergreifenden Angeboten eine Lücke. Mit dem Projekt «GRenzenlos» möchten wir diese Lücke schliessen. 2022 wurde das Projekt lanciert und gemeinsam mit zwölf Partnern eine Lösung erarbeitet. Diese wird 2023 und 2024 getestet. Gemeinsam mit zehn Partnerorganisationen und in Zusammenarbeit mit TOUR EXPLORER entstehen so vier neue destinationsübergreifende Angebote im Bereich Kultur, Schneeschuhlaufen, Langlauf und Bike. Ausserdem werden die zwei bestehenden Angebote Via Sett und Raetica Classica weiterentwickelt.
Services für unsere Tourismuspartner
Graubünden Ferien bietet Destinationen, destinationsübergreifend tätigen Organisationen, Unterkunftsanbietenden und weiteren touristischen Partnern gemeinsam mit Lieferanten Services in den Bereichen Inhalt, Vermarktung und Absatz an. 2023 konnten wir insgesamt 120 Services bei unserer Kundschaft neu implementieren – seit dem Start der Shared Services im Jahr 2018 wurden bislang 612 Services umgesetzt. Die Grundlage unseres Arbeitens bildet die stetige Neu- und Weiterentwicklung unseres Service-Portfolios, um relevante, skalierbare und somit attraktive Lösungen für die Tourismuspartner bieten zu können.
Der Reiseführer der Bündner Pärke «Für Klein & Gross».
Stärkung der Kommunikation von starken Partnern
Für unseren langjährigen Mandatspartner graubündenPARCS durften wir den im Jahr 2022 erstellten Reiseführer, welcher sich im Speziellen an Familien richtet, erstmals mit einer grösseren Online-Kampagne bewerben. Weiter betreuten wir unter anderen Kommunikationsmassnahmen für destinationsübergreifende Organisationen wie die Bergbahnen Graubünden, graubündenVIVA und den Gesundheitstourismus Graubünden.
graubündenPARCS
Es ist bereits der dritte Reiseführer, den Graubünden Ferien im Auftrag des Vereins Bündner Pärke und in Zusammenarbeit mit dem Reisemagazin Transhelvetica veröffentlicht hat. Unterstützt wurde die Herausgabe des Heftes zusätzlich in Italienisch durch das Amt für Natur und Umwelt Graubünden. Im Zentrum steht die Geschichte von Murmeltier Tektoni, das auf seiner Reise durch die Bündner Pärke neue Freunde trifft und mit Einheimischen Bekanntschaft schliesst. 2023 haben wir eine Online-Kampagne für die Bewerbung des Reiseführers und der darin beschriebenen 48-Stunden-Programme umgesetzt. Graubünden Ferien sowie Transhelvetica begleiteten die Aktion auf den eigenen Kanälen kommunikativ.
- 7’665’490 Impressions konnten allein über die Online-Kampagne erreicht werden.
- 62’700 Klicks wurden über alle Kanäle der Online-Kampagne hinweg erzielt.
- Über 26’600 Reiseführer wurde über Beilagen und Auslagen verteilt.
Bergbahnen Graubünden
Bei der Kampagne für die Bergbahnen Graubünden standen 2023 ebenfalls die Familien im Fokus, da 2022 vermehrt Familienabonnemente verkauft wurden. Mit «Bisch agfressa? Denn biss zua!» und den dazugehörenden Erlebnistipps wurden bestehende Zielgruppen und mit dem neuen Kinder-Sujet spezifisch Eltern angesprochen. Die Kampagne lief in der Vorverkaufszeit im März und April 2023 über verschiedene bezahlte Kanäle und war in den Owned-Media-Plattformen von Graubünden Ferien prominent platziert.
- 1330 Downloads des Bestellformulars wurden ausgelöst. Dies sind doppelt so viele wie im Vorjahr (644 Downloads).
- Rund 3800 Personen nahmen am Wettbewerb teil (über 1000 mehr als im Vorjahr).
Winter-Key-Visual der graubündenCARD mit Kind.

Creative der Adventskampagne für graubündenVIVA.
graubündenVIVA
Bereits zum zweiten Mal durften wir für graubündenVIVA eine Performance-Kampagne im Advent umsetzen. Diesmal mit Fokus auf den mit regionalen Köstlichkeiten und Erlebnissen gefüllten Adventskalender. Täglich wurde ein Preis verlost und die Kampagne war darauf ausgerichtet, dass möglichst viele Teilnahmen an der Verlosung generiert werden.
- Mit der Online-Kampagne konnten 2’097’738 Impressions erzielt werden.
- Der Adventskalender generierte 122’200 Teilnahmen.
- Die Sitzungsdauer innerhalb der Kampagne war überdurchschnittlich hoch mit 1:32 Minuten und auf LinkedIn sogar 4:46 Minuten.
Gesundheitstourismus Graubünden
Für die Koordinationsstelle Gesundheitstourismus Graubünden wurde eine grosse Performance-Kampagne umgesetzt. Die B2C-Website für Gesundheitsferien in Graubünden wurde 2023 optimiert und um neue Unterseiten zu spezifischen Themen ergänzt. Zu diesen vielschichtigen Themen wie Ferien-Dialyse, mentale Gesundheit, Thermalbäder mit therapeutischem Angebot und Sport & Gesundheit wurde die Kampagne umgesetzt. Dies mit dem Ziel, das Angebot bei potenziellen Gästen bekannt zu machen und sie auf die Webseite zu bringen.
Bewusste Bewegung in der freien Natur steigert das Wohlbefinden.
Stärkung bestehender und Entwicklung neuer Services
2023 sind drei neue Services entstanden (Datenschutzpartner, Digitale Gästemappe, Destibot; Chatbot basierend auf KI) sowie zwei bestehende aus dem Portfolio verschwunden (Google Business Profile, TOMAS® – Qualitätsmailing Unterkunftspflege für Destinationen). Bei digitalen Tools verzeichnen wir einen Trend weg von Generalisten-Lösungen hin zu spezifischen Lösungen pro Themengebiet – diese Entwicklung hat auch die Buchungslösung TOMAS® erfahren.
Spezialisierung bei TOMAS®
Seit 2010 haben wir TOMAS® als Buchungslösung für uns und die Destinationen im Einsatz. Wir bieten neben dem Destination-Management-System zahlreiche weitere Services dazu an, wie beispielsweise das komplette Inkasso und die Abrechnung der Buchungen. Die gemeinsame TOMAS®- Buchungslösung bildete den Treiber bei der Lancierung der Shared Services 2018. Im August 2022 wurde TOMAS® durch die Holidu-Gruppe übernommen.
Ein guter Zeitpunkt, um sich als Destination Gedanken darüber zu machen, ob ein eigenes Reservationssystem überhaupt noch zeitgemäss ist, ob dieses selbsttragend oder (quer)subventioniert sein soll. Genau diesen Fragen haben wir uns 2023 gemeinsam mit den Destinationen gestellt. Die Mehrheit der betroffenen Destinationen wünscht sich, dass wir den Weg mit Holidu weiterverfolgen und so haben wir 2023 den Grundstein für die Zusammenarbeit gelegt.
Mit Holidu Smart Destination wird den Destinationen und Leistungserbringenden eine zeitgemässe, nutzerfreundliche Software zugänglich gemacht. Neben der Verbesserung der Datenqualität der online buchbaren Leistungen können Leistungserbringende die Streuung auf den für sie relevanten Vertriebskanälen einfacher bewirtschaften und weiterhin zur Steigerung der Online-Buchungen in Graubünden beitragen. Für die Destinationen bleiben wir zentrale Anlaufstelle, Umsetzungspartner bei neuen Anforderungen, Interessenvertreter gegenüber Holidu sowie gegenüber den grossen Vertriebsplattformen, um zentrale Vertriebsverträge mit attraktiven und fairen Konditionen zu erreichen.

Holidu Smart Destination: einfaches Freischalten für verschiedene Vertriebskanäle.