Content Room.

Content Room.

Von der Miss-Wahl bis zur Dubai-Nusstorte

➔ Wie lange überlebt der Schneemann?
➔ Wenn dich nur 0,5 % der Schweizer*innen verstehen
➔ Tipps, Tipps, Tipps
➔ Wir interpretieren Dubai neu
➔ Miss Graubünden
➔ Wo’s am schönsten ist
➔ Erlebnisse statt Schokolade
➔ Kurz. Bündig. Auf einen Blick.

Der Content Room erstellt Inhalte ausserhalb der Marketingallianzen für unsere Website, Social-Media-Kanäle und Newsletters. Im Zentrum steht dabei immer die Geschichte. Sie definiert das Format – Text, Bild, Video – und den Kanal, auf welchem der Inhalt ausgespielt wird. Im Folgenden ein Auszug der Aktivitäten des Content Room.

Wie lange überlebt der Schneemann?

Zürich hat den brennenden Böögg, Graubünden den schmelzenden Schneemann. Pünktlich zum Zürcher Volksfest baute der Content Room in Zusammenarbeit mit der Weissen Arena Gruppe (WAG) im Skigebiet Flims LAAX Falera einen Schneemann, um den Bündner Sommer vorauszusagen. Wie beim Böögg galt: Je schneller er schmilzt, desto besser wird das Wetter. Graubünden-Fans konnten zudem tippen, wie lange der Schneemann überlebt. Am Wettbewerb nahmen über 1000 Personen teil. Übrigens: Der Schneemann schmolz langsamer als gedacht. Der Bündner Sommer wurde trotzdem gut.

Wenn dich nur 0,5 % der Schweizer*innen verstehen

Das erfolgreichste Video auf unserem redaktionellen YouTube-Kanal graubündenStories widmete sich der rätoromanischen Sprache. Im Rahmen der Serie «graubündenStories fragt nach» sprachen wir mit Rätoroman*innen jeder Altersklasse und aus den verschiedenen rätoromanischen Sprachgebieten. Das Video erzielte rein organisch über 15'000 Aufrufe. Für einen noch jungen Kanal mit gut 700 Abonnent*innen ein sehr erfreuliches Resultat.

Tipps, Tipps, Tipps

Monatstipps, Geheimtipps, Wandertipps, Hoteltipps: Seit einigen Jahren posten wir auf unserem Instagram-Kanal, als Ergänzung zu den schönen Bildern, konkrete Empfehlungen für Erlebnisse und Übernachtungen in Graubünden. Denn Social Media spielt eine je länger je grössere Rolle bei der Reiseplanung. Wo immer möglich nutzen wir Synergien: Hoteltipps und einige Wandertipps publizieren wir in angepasster Form auf unserer Website. Die Geheimtipps basieren meistens auf bestehenden Listicles.

Wir interpretieren Dubai neu

Es ist die Paradedisziplin des Content Rooms, aktuelle gesellschaftliche Diskurse humorvoll und mit Bündner Charme für unsere Social-Media-Kanäle zu interpretieren. So veröffentlichten wir dieses Jahr Posts zur Präsidentschafts­wahl in den USA, dem Konzert von Taylor Swift in Zürich und dem andauernden Hochnebel im Herbst. Ein besonderer Erfolg gelang dem Content Room mit der Erfindung der Dubai-Nusstorte – inklusive echtem Rezept und einem Video der Verkostung. Die fünf Beiträge zum Thema erreichten auf Social Media organisch rund 170'000 Personen.

Miss Graubünden

Welches ist die schönste Kuh in Graubünden? Diese Frage stellten wir unserer Community im Herbst. Das Ziel: auf agrotouristische Angebote in Graubünden aufmerksam machen. Aus diesem Grund standen nur Vierbeinerinnen zur Auswahl, die auf Höfen mit Übernachtungsmöglichkeit lebten. Zusätzlich zum Kuh-Voting erstellten wir eine Webseite, auf der wir diese zehn Agrotourismus-Unterkünfte vorstellten. Den Titel verliehen die über 6000 Teilnehmenden an Porla vom Hof Grevasalvas im Engadin. Für dieses Projekt arbeitete der Content Room eng mit dem Bündner Bauernverband zusammen.

Wo’s am schönsten ist

Vom Palazzo Castelmur über den Piz Mundaun bis zum Splügenpass: Für unseren Instagram-Kanal produzierten wir mit dem Bündner Foto- und Videografen Federico Sette drei Reels (Kurzvideos), welche die schönsten Orte in den Regionen Val Bregaglia, Surselva und Viamala zeigen. Diese konkreten Reise- und Ausflugstipps kamen bei unserer Community gut an: Die drei Reels wurden insgesamt 1724 Mal gespeichert. Die Serie wird 2025 fortgesetzt.

Erlebnisse statt Schokolade

Wie bereits 2023 organisierte der Content Room im Dezember einen Adventskalender. Hinter jedem der 24 Türchen verbarg sich ein Erlebnis, das man gewinnen konnte – zum Beispiel eine Übernachtung im Winterglamping auf dem Camping St. Cassian in Lantsch, eine Wildbeobachtung im Schweizerischen Nationalpark oder die Glacier Bike Tour von St. Moritz nach Zermatt. Der Adventskalender war ein voller Erfolg und es nahmen über 230'000 Personen teil; mehr noch als im Vorjahr.

Kurz. Bündig. Auf einen Blick.

Schmelzender Schneemann

  • 3310 Webseiten-Besucher*innen
  • 1195 Teilnehmende
  • 101'668 organische Reichweite (Facebook, Instagram und LinkedIn)

Video über die rätoromanische Sprache

  • 15’583 Video-Aufrufe (YouTube)
  • 534 h Wiedergabezeit (YouTube)
  • 78 neue Abonnent*innen (YouTube)

Wahl zur Miss Graubünden

  • 11'340 Webseiten-Besucher*innen
  • 6034 Teilnahmen an der Wahl
  • 2775 neue Newsletter-Abonnent*innen

Erfindung der Dubai-Nusstorte

  • 1227 Webseiten-Besucher*innen (Rezept)
  • 1787 Likes und 173 Kommentare fürs Video der Verkostung (Instagram und TikTok)
  • 3. reichweitestärkster Post auf LinkedIn

Reels mit Top-Spots der Destinationen

  • 123'846 organische Reichweite (Instagram)
  • 6173 Likes (Instagram)
  • 1726 Mal gespeichert (Instagram)

Adventskalender mit Erlebnissen

  • 830’627 Seitenaufrufe
  • 232'449 Teilnehmende
  • 1413 neue Kontakte für unsere Newsletters

Tipps, Tipps, Tipps

  • 598 Mal gespeichert wurden die Geheimtipps für die schönsten Wellnessbäder (Instagram)
  • 572 Mal der Winterwandertipp Via Engiadina (Instagram)
  • 494 Mal die Geheimtipps für preiswerte Unterkünfte (Instagram)

Weiter zum nächsten Kapitel

Nachhaltigkeit