Graubünden Ferien in Kürze.

Die Strategie für mehr Gäste

➔ Organigramm
➔ Geschäftsleitung
➔ Marketing
➔ Shared Services
➔ Corporate Services
➔ Innovation & Erlebnisentwicklung
➔ Auszubildende
➔ Vorstand

Mehr Gäste für Graubünden für ein qualitatives Wachstum: Dieses Ziel verfolgt Graubünden Ferien (GRF) als touristische Marketingorganisation im Auftrag des Kantons, der Partner und seiner Mitglieder. Die komplementäre Wirkung von GRF zu Aktivitäten von Tourismusorganisationen und verschiedenen Tourismusakteuren steht im Zentrum der Ausrichtung von GRF.

Für die Jahre 2023 bis 2026 konnte eine neue Leistungsvereinbarung mit dem Kanton abgeschlossen werden. Basis bildet weiterhin die GRF-Strategie 2022. Die Tätigkeiten werden daraufhin konzentriert, neue Gäste für die Tourismusregion Graubünden zu gewinnen und bestehende Gäste immer wieder nach Graubünden zu bewegen. GRF richtet die Strategie konsequent auf destinationsübergreifende, vermarktungsnahe und gästeorientierte Aktivitäten aus.

Folgende Aufgaben werden dazu wahrgenommen:

  • GRF identifiziert touristische Trends und betreibt ein professionelles Innovationsmanagement.
  • GRF setzt destinations- bzw. regionsübergreifende Angebote im Rahmen von Aufbauprogrammen um.
  • GRF geht zu touristischen Themen langfristige Marketing-Allianzen mit Partnern ein.
  • GRF baut das Digital-Marketing kontinuierlich aus.
  • GRF betreibt ein interdisziplinäres Content Management.
  • GRF entwickelt Unterstützungs- und Beratungsdienstleistungen für touristische Partner.
  • GRF bearbeitet zur Diversifizierung der Gästestruktur die Fernmärkte USA, GCC und Asien.
  • GRF erschliesst den Markt Romandie.
  • GRF führt zur Förderung eines nachhaltigeren Tourismus eine Projektstelle.

Organigramm

Download (PDF)

Unser Team

Geschäftsleitung

Martin Vincenz

CEO (Chief Executive Officer) / Direktor

Yves Luetolf

CMO (Chief Marketing Officer) / Vizedirektor

Patrick Dreher

CIO (Chief Innovation Officer) / Vizedirektor

Kerstin Sigron

CSO (Chief Service Officer) / Mitglied der Geschäftsleitung

Marketing

Mike Frei

Karin Furger

Flavia Gsell

Marc Held

Antonella Klee

Sara Ragettli

Karin Raimondo

Shared Services

Theresa Ecoffey

Ramona Caflisch

Romedi Conradin

Florentina Eichholzer

Fabio Gfeller

Tatjana Marti

Anatol Noser

Martin Waser

Corporate Services

Martin Blaser

Luzi Bürkli

Nadja Cantieni

Barbara Dobson

Sandra Frühstück

Marco Hartmann

Martina Hollenstein Stadler

Brigitta Jud

Tamara Löffel-Jäger

Claudia Markoff Schmied

Silvia Schneiter-Caduff

Cornelia Schnell

Thalia Wünsche

Innovation & Erlebnisentwicklung

Chantal Derungs-Siegrist

Mik Häfliger

Manuela Ruinatscha-Michel

Marc Woodtli

Auszubildende

Valentina Gantenbein

Nico Marguth

Kira Noser

Lynn Peer

2024 ausgetretene Mitarbeitende

Dajan Candeloro, Jessica Katic, Olivia Mullis

Vorstand (Stand 31.12.2024)

Jürg Schmid

Irene Müller-Ryser

Eliane Bernasocchi-Volken

Kurt Bobst

Renato Fasciati

Reto A. Wilhelm

Ernst Wyrsch

Präsident

Jürg Schmid

Unternehmer, Lenzerheide

Mitglieder

Irene Müller-Ryser (Vizepräsidentin)

Hotel maistra160, Pontresina

Renato Fasciati

Rhätische Bahn AG, Chur

Eliane Bernasocchi-Volken

ehemals Weisse Arena Gruppe, Laax

Kurt Bobst

Engadin St. Moritz Tourismus AG, St. Moritz

Reto A. Wilhelm

raw consulting ltd, Brütten

Ernst Wyrsch

HotellerieSuisse Graubünden, Chur

Ehrenpräsidenten

Dr. Luregn M. Cavelty

Christoffel Brändli

Revisionsstelle

RRT AG Treuhand & Revision,

7001 Chur

Strategische Partner

Weiter zum nächsten Kapitel

Tourismustag 2024