Shared Services.


Shared Services.


In einer dynamischen Welt, in der täglich neue digitale Innovationen aufkommen, ist es eine Herausforderung, den Überblick zu behalten. Deshalb haben wir 2024 unser Angebot an Webinaren und Schulungen intensiviert, um aktuelles Wissen leicht zugänglich zu machen. Mit skalierbaren und kosteneffizienten Services stehen wir unseren Partnern weiterhin unterstützend zur Seite. Wir konnten im vergangenen Jahr zahlreiche Angebote von Bündner Partnern mit unseren Kampagnen-Services bewerben und fokussiert an die entsprechende Zielgruppe kommunizieren. Gleichzeitig haben wir unser Service-Portfolio optimiert und unsere Buchungslösungen neu ausgerichtet, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Webinare und destinationsübergreifende Projekte im Fokus
Praxisnahes Wissen für den Tourismus
Die Shared Services von Graubünden Ferien stehen für Unterstützung, Vernetzung und direkte Wissensvermittlung an die Branche. Eines unserer Ziele ist es, Destinationen und Leistungserbringenden praxisnahes Wissen mitzugeben, damit sie optimal für die Herausforderungen der Branche gerüstet sind. Im Jahr 2024 haben wir insgesamt sieben Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsreihen durchgeführt, welche konkrete Lösungen sowie digitales Know-how rund um den Tourismus vermittelt haben:
- Webinar «Künstliche Intelligenz im Tourismus»: In Zusammenarbeit mit Markenkern und unterstützt durch Gastro Graubünden wurden erste Einblicke in den Einsatz von KI (Künstliche Intelligenz) im Tourismus gegeben.
- Webinar-Serie «Vertrieb im Tourismus»: Elf Sessions beleuchteten umfassend die Grundlagen und Strategien für den erfolgreichen Vertrieb von Ferienwohnungen und Hotelzimmern. Teilweise wurden die Webinare mit Partnern wie booking.com oder Airbnb umgesetzt.
- Verkaufswebinar für Infostellen-Mitarbeitende: Mit der SHS Academy gaben wir praxisnahe Tipps für die direkte Gästekommunikation.
- Webinar-Serie «Ideefix – Ideen umsetzen leicht gemacht»: Gemeinsam mit gutundgut und der Fachhochschule Graubünden zeigten wir, wie kreative Ideen in realisierbare Projekte umgesetzt werden können – mit professioneller Begleitung oder selbständig entlang des kostenlosen Leitfadens.
- Folge-Workshop «KI im Alltag der Hotellerie & Gastronomie»: Aufbauend auf dem vorausgehenden Webinar vertieften wir mit Markenkern die praktischen Anwendungsmöglichkeiten von KI in einem Workshop bei Gastro Graubünden.
- Webinar «Kampagnen auf Europas grösster Outdoor-Plattform komoot»: Im Rahmen unserer neuen Partnerschaft mit komoot haben wir die Möglichkeiten von Online-Präsenzen auf komoot aufgezeigt.
- Webinar «Online Marketing Kampagnen»: Zusammen mit unserem Kampagnen-Partner Speed U Up stellten wir Strategien für erfolgreiche digitale Kampagnen vor.

Webinare bieten eine gezielte, ortsunabhängige und breit zugängliche Wissensvermittlung.
Diese Veranstaltungen stehen exemplarisch für unsere Vision einer praxisnahen, einfach zugänglichen Wissensvermittlung, die den Tourismus in Graubünden stärkt. Wir glauben daran, dass fundierte Weiterbildung und konkrete Handlungsempfehlungen Schlüssel zum Erfolg sind – für Destinationen, Leistungserbingende und die gesamte Branche. Gemeinsam sichern wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region und fördern Innovation im Tourismus. Insgesamt haben wir 654 Anmeldungen für die verschiedenen Formate der Wissensvermittlung erhalten. Personen, welche die Veranstaltung verpasst haben, können die Webinare kostenlos nachschauen.
«GRenzenlos» – destinationsübergreifende Angebote
Innerhalb Graubündens besteht in den Bereichen Angebotsentwicklung und Produktmanagement sowie beim Vertrieb von destinationsübergreifenden Angeboten eine Lücke. Mit dem Projekt «GRenzenlos» möchten wir diese Lücke schliessen. 2022 wurde das Projekt lanciert und gemeinsam mit zwölf Partnern eine Lösung erarbeitet. Diese wurde 2023 und 2024 getestet. Gemeinsam mit zehn Partnerorganisationen und in Zusammenarbeit mit Tour Explorer haben wir 2024 die vier neuen destinationsübergreifenden Angebote im Bereich Kultur, Schneeschuhlaufen, Langlauf und Mountainbike ausgearbeitet und buchbar gemacht. Die beiden bestehenden Angebote Via Sett (Weitwandern) und Raetica Classica (E-Bike-Mehrtagestour) wurden weiterentwickelt und die Buchbarkeit wurde sichergestellt. Die Via Sett-Partner haben sich zudem entschieden, die Kommunikation des Angebots an die Shared Services auszulagern – so konnte 2024 erfolgreich die kommunikative Betreuung eines Weitwanderangebots getestet werden, wovon ab 2025 weitere Weitwanderangebote profitieren können.
Services für unsere Tourismuspartner
Graubünden Ferien stellt Destinationen, destinationsübergreifenden Organisationen, Unterkunftsbetrieben sowie weiteren touristischen Partnern in Zusammenarbeit mit Lieferanten ein breites Spektrum an Dienstleistungen in den Bereichen Inhalt, Vermarktung und Absatz zur Verfügung. Im Jahr 2024 konnten insgesamt 69 neue Services für unsere Kunden umgesetzt werden, wodurch sich die Gesamtzahl der seit dem Start der Shared Services im Jahr 2018 umgesetzten Services auf 684 erhöht hat. Unser Fokus liegt dabei auf der kontinuierlichen Entwicklung und Optimierung unseres Service-Portfolios, um den Tourismuspartnern relevante, skalierbare und attraktive Lösungen anzubieten.
Erfolgreiche Umsetzung von Kampagnen für unsere Partner
2024 konnten wir im Rahmen der Shared Services mehrere bedeutende Vermarktungsaufträge für destinationsübergreifende Organisationen erfolgreich umsetzen. Dazu zählte die Erstellung des vierten Reiseführers für unseren langjährigen Partner Bündner Pärke. Er bietet Inspiration, die Natur der Pärke zu erleben. Weiter zählten auch die Performance-Kampagnen für graubündenVIVA und den Gesundheitstourismus zu den grossen Umsetzungen im Jahr 2024. Mit gezielten Massnahmen haben wir innerhalb der ausgespielten Kampagnen dazu beigetragen, die Angebote unserer Partner sichtbar zu machen und deren Zielgruppen erfolgreich zu erreichen.
graubündenPARCS
Das Jahr 2024 wurde genutzt, um den bereits vierten Reiseführer zu erstellen, den Graubünden Ferien im Auftrag des Vereins Bündner Pärke und in Zusammenarbeit mit dem Reisemagazin Transhelvetica herausgibt. Die Recherche und Fotoarbeiten zum Thema Natur fanden zwischen Frühling und Herbst statt, und die Fertigstellung des Reiseführers erfolgte termingerecht Ende 2024, so dass dem Druck im Januar 2025 nichts im Wege stand.
Der Inhalt des Reiseführers zeigt die Vielseitigkeit unseres Kantons: Für alle Bündner Pärke wurden zweitägige Routen zusammengestellt, welche die Lesenden dazu inspirieren, die Natur der Pärke zu entdecken und in die Eigenheiten der Landschaft einzutauchen.
Die Herausgabe des Hefts wurde zusätzlich durch das Amt für Natur und Umwelt Graubünden unterstützt, das eine italienische Version ermöglichte. 2025 wird der Reiseführer im Rahmen einer Performance-Kampagne gezielt an die Zielgruppe kommuniziert.

Der neue Reiseführer Bündner Pärke «Natur».

Törchen 19 des Adventskalenders von graubündenVIVA, die Chesa Staila in La Punt.
graubündenVIVA
Zum dritten Mal in Folge haben wir für graubündenVIVA eine Performance-Kampagne in der Adventszeit umgesetzt. Der Adventskalender stand auch dieses Jahr im Mittelpunkt, der mit regionalen Köstlichkeiten und Erlebnissen gefüllt war. Täglich gab es einen attraktiven Preis zu gewinnen, und die Kampagne war darauf ausgerichtet, möglichst viele Teilnehmende für die Verlosung zu begeistern.
- Mit der Online-Kampagne konnten 3’711’614 Impressions erzielt werden.
- Der Adventskalender sorgte für 172’797 Teilnahmen.
- Die Sitzungsdauer innerhalb der Kampagne war überdurchschnittlich hoch mit 1:56 Minuten.
- Die Kampagne generierte 62’069 Seitenaufrufe. Rund 3800 Personen nahmen am Wettbewerb teil (über 1000 mehr als im Vorjahr).
Gesundheitstourismus Graubünden
Für die Koordinationsstelle Gesundheitstourismus Graubünden wurde eine umfassende Performance-Kampagne umgesetzt. Im Jahr 2024 erhielt die B2C-Website für Gesundheitsferien weiterhin laufende Optimierungen und wurde um zusätzliche Themenseiten erweitert. Die Kampagne griff unterschiedliche Themen auf, darunter Ferien-Dialyse, mentale Gesundheit, Thermalbäder mit therapeutischen Angeboten sowie Sport und Gesundheit. Ziel war es, die Aufmerksamkeit potenzieller Gäste zu gewinnen und den Website-Traffic zu steigern. Die Kampagne, die seit Sommer 2023 läuft, wurde bis Ende 2024 fortlaufend verbessert, um eine möglichst hohe Wirksamkeit zu erzielen. So wurden mit allen Unterthemen total 8’837’787 Impressions erzielt und 121’116 Klicks generiert.

Bewusste Bewegung in der freien Natur steigert das Wohlbefinden: Yoga-Festival in Davos.
10 neue Services
Wir entwickeln unser Service-Portfolio laufend weiter und berücksichtigen dabei Erfahrungen aus gemeinsamen Projekten, Trends sowie veränderte Rahmenbedingungen – dazu zählen Entwicklungen im Bereich KI oder in der Nachhaltigkeit. Dabei sind die Bedürfnisse unserer Partner zentral: So haben wir unsere erste Team Workation in Flims genutzt, um uns vor Ort mit Gastgebenden, Destination, Bergbahnen und weiteren Partnern auszutauschen, um sie – wo sinnvoll und gewünscht –, auf ihrem individuellen Weg der Digitalisierung zu begleiten.
2024 haben wir sieben neue Services im Rahmen von Pilotprojekten oder als Minimum Viable Product (MVP) erfolgreich getestet.
1. «Ideefix – Ideen umsetzen leicht gemacht»: Das Angebot ist im Rahmen eines Innotour-Projekts gemeinsam mit der Fachhochschule Graubünden sowie der Agentur gutundgut entstanden. Ein kostenloser Leitfaden sowie ein Netzwerk an Coaches helfen, Themen zu konkretisieren, Ideen zu entwickeln, zu testen und in solide Endprodukte zu verwandeln. Damit Ideen nicht in der Schublade verschwinden.
2. & 3. Betreuung Instagram-Account & Organisation Blogger-Trip: Ergänzend zu Kommunikationsmassnahmen für die Via Sett haben wir testweise den Instagram-Kanal betreut sowie die Organisation einer Bloggerreise übernommen, um aktuelle Bilder für die Kommunikation zu erhalten.
4. Content-Support für die Website für Markenpartner: Wir unterstützen die Service-Partner bedürfnisorientiert bei der Erstellung und Optimierung ihrer Website-Inhalte.
5. Chatbot – Mehrwert für Gäste generieren: Wir haben den Bündner KI-Chatbot «Destibot» für Gästeanfragen auf graubuenden.ch sowie bei einem Hotel erfolgreich getestet.
6. re:spondelligent: bietet Unterkunftsanbietenden und Restaurants einen Channel-Manager für die verschiedenen Gästebewertungsportale, analysiert dabei die Gästefeedbacks und unterstützt mit KI bei deren Beantwortung.
7. Business Intelligence (BI) Dashboards: In Zusammenarbeit mit zwei Destinationen haben wir verschiedene Datenquellen integriert und visualisiert. Im Vordergrund stand das Ziel, datenbasierte Entscheidungen im Destinationsmanagement zu ermöglichen.
Neben diesen Pilotprojekten wurden drei neue Services direkt und ohne Testphase implementiert.
8. komoot – Sponsored Collections. Plattform für das Outdoor-Marketing: Dank der Partnerschaft können Wander-, Bike- und weitere Outdoorinhalte unserer Partner zielgerichtet und koordiniert beworben werden.
9. Zielgerichtete Akquise von neuen Ferienwohnungen – mehr buchbare Objekte: Mit einem speziell entwickelten Ansatz unterstützen wir Destinationen dabei, mehr Ferienwohnungen für die Vermietung zu gewinnen, um kalten Betten in den Regionen entgegenzuwirken.
10. smarTrails – interaktive Erlebniswege: Die Partnerschaft ermöglicht Destinationen und Angebotsanbietenden die unkomplizierte Erstellung von digitalen Themen-, Rätsel- sowie Erlebniswegen und bietet eine Ermässigung auf das Angebot «Krimi-Spass».
Diese Erweiterungen unseres Service-Portfolios spiegeln unseren Anspruch wider, Innovation und Qualität im Tourismus voranzutreiben sowie die Bedürfnisse unserer Partner optimal abzuholen und zu decken.