
Content Room.


Content Room.

Von Social Media über die Website bis zu Newslettern – der Content Room bespielt die Owned- und Earned-Media-Kanäle von Graubünden Ferien mit Themen ausserhalb der Marketingallianzen. Im Fokus steht dabei das Interesse der User*innen. Ganz nach dem Motto: «Der Wurm muss dem Fisch und nicht dem Angler schmecken.» Bei der Wahl der Inhalte wird auf eine ausgewogene Mischung aus inspirierenden Posts mit Ausflugstipps und Ferienideen sowie unterhaltenden Beiträgen geachtet. Im Folgenden ein Auszug der Aktivitäten des Content Rooms.
Erlebnistipps für die Gäste von morgen
Um jüngere Menschen für Graubünden zu begeistern, ging der Content Room eine Kooperation mit der Creatorin Marina Fischer ein. Marina testete im Verlauf des Jahres unterschiedliche Erlebnisse in Graubünden – zum Beispiel Canyoning, Schlafen in der Portaledge oder Wandern mit Lamas – und erstellte darüber Kurzvideos im Vlog-Stil. Diese spielten wir auf TikTok und Instagram aus. Gleichzeitig postete Marina die Videos auf ihrem TikTok-Kanal.
Gespitzter Bleistift für viele ❤️
Unsere Zusammenarbeit mit der Bündner Illustratorin Lorena Paterlini startete im Winter 2022/23 im Rahmen der Content-Welle «Ski & Snowboard». Sie erstellte Wintersport-Illustrationen für unsere Social-Media-Kanäle.
Da diese bei Fans und Follower*innen auf Begeisterungen stiessen und viele ❤️ sammelten, intensivierten wir dieses Jahr die Zusammenarbeit und Lorena Paterlini erstellte u. a. Illustrationen für alle unsere Feiertags-Posts.






Neuer YouTube-Kanal graubündenStories
Unser YouTube-Kanal hat ein Problem: Aufgrund des sehr erfolgreichen Videos «Home of Trails» mit Danny McAskill (4 Mio. Aufrufe) folgen uns viele Bikefans, die sich für alle anderen Inhalte, die wir publizieren, nicht interessieren. Das fehlende Interesse unserer eigenen Community führt dazu, dass unsere Videos vom YouTube-Algorithmus nicht berücksichtigt werden und keine neuen Nutzer*innen erreichen.
Um dem entgegenzuwirken, eröffnete der Content Room 2023 den Zweitkanal graubündenStories. Dieser wird mit redaktionellen Videos bespielt, die speziell für YouTube produziert werden. Thematisiert wird alles, was die Bündner DNA ausmacht – von der Hochjagd über die Rhätische Bahn bis zu Street Art. Der Erfolg der ersten Videos bestätigt das neue Konzept: Trotz noch sehr kleiner Community erzielten wir organisch mehr Aufrufe als viele Videos auf unserem Erstkanal mit knapp 23’000 Abonnent*innen.
Aktualität mit Bündner Humor
Seit diesem Jahr beobachtet der Content Room verstärkt den öffentlichen Diskurs und sucht Anknüpfungspunkte für Graubünden. So ist es uns mehrmals gelungen, Themen aus den Medien aufzunehmen, mit einer Portion Bündner Humor zu versehen und auf unseren Social-Media-Kanälen auszuspielen. Diese Posts kamen bei unseren Fans und Follower*innen ausgesprochen gut an, erzeugten viel Interaktion und erzielten grosse Reichweite.

Was für ein Gebrüll! Dabei war's doch nur ein Steinbock, der mal raus musste.

Was Apple kann, kann St. Moritz schon lange.

Schade, hat es dieses Mal mit dem Bündner Bundesrat nicht geklappt. Dann nehmen wir die Hörner halt wieder ab.
Arbeiten, wo andere Ferien machen
Nach Homeoffice kommt Workation. Workation ist ein Kunstwort, das sich aus den englischen Begriffen «Work» und «Vacation» zusammensetzt und der nächste grosse Trend in der Arbeitswelt werden soll. Wir sind überzeugt, dass Graubünden die optimalen Rahmenbedingungen dafür bietet und dieses Bedürfnis von modernen Arbeitnehmenden ein grosses Potenzial birgt.
In Workation-Hotels wie dem stettli resort Churwalden lassen sich Ferien und Arbeit kombinieren.

In Workation-Hotels wie dem stettli resort Churwalden lassen sich Ferien und Arbeit kombinieren.
Mit Musik zum Erfolg
Anfang Jahr wurden wir auf das Duo «Musik am Montag» aufmerksam. Mauro Caflisch und Gian-Andri Janett machen musikalische Mash-ups von beliebten TikTok-Videos und erfreuen mit diesen viele User*innen.
Wir konnten mit den beiden Bündnern eine Kooperation eingehen, in deren Rahmen sie zwei Mash-ups mit Bündner Bezug erstellten: eines von der Graubünden-Hymne «Graubünda» von DJ Mico feat. Sandy & MC Tiramisu und eines von einem Jodel eines Bündner Nachwuchstalents. Die Videos zählen mit 119’600 respektive 201’600 Views zu unseren erfolgreichsten Veröffentlichungen auf TikTok.
Kurz. Bündig. Auf einen Blick.
Kooperation mit Marina Fischer
- Anzahl Videos: 7 (2 noch ausstehend)
- 28’500 durchschnittliche organische Reichweite pro TikTok
- 2787 durchschnittliche Anzahl ❤️ pro TikTok
- 94’700 durchschnittliche organische Reichweite pro Reel (Instagram)
- 1211 durchschnittliche Anzahl ❤️ pro Reel (Instagram)
Neuer YouTube-Kanal graubündenStories
- 126 Abonnent*innen
- 3206 durchschnittliche Aufrufe pro Video
- 55,5 % durchschnittliche Wiedergabedauer
Webseite zum Thema Workation
- 2801 Aufrufe
- 51 Sekunden durchschnittliche Aufenthaltsdauer
- 75 % durchschnittliche Scroll-Rate
Aktualität mit Bündner Humor
Skibrillen für $3499
- 174’600 organische Reichweite (Facebook, Instagram und LinkedIn)
- 7843 Engagements (Facebook, Instagram und LinkedIn)
Steinbock in Berlin
- 332’200 organische Reichweite (Facebook, Instagram und LinkedIn)
- 16’000 Engagements (Facebook, Instagram und LinkedIn)
Kein Bündner Bundesrat
- 80’100 organische Reichweite (Facebook, Instagram und LinkedIn)
- 3300 Engagements (Facebook, Instagram und LinkedIn)