Finanzbericht

2023 war das erste Jahr nach der Integration des Spitals Walenstadt, das zuvor zur Spitalregion RWS in St. Gallen gehörte. Damit fliessen erstmals für ein komplettes Geschäftsjahr die Erträge und Aufwände aus diesem Standort in die Jahresrechnung 2023 des Kantonsspitals Graubünden ein. Weiterhin haben wir ein umfangreiches Personalmassnahmenpaket lanciert mit dem Ziel, unsere Arbeitgeberattraktivität weiter zu festigen und attraktive Angebote für unsere Mitarbeitenden zu schaffen. Auch externe Faktoren als Folge der Entwicklung der Weltwirtschaft und Weltpolitik hatten kostenseitig grossen Einfluss (Teuerung, Zinsen, Energie etc.).

➔ Konzernbilanz
➔ Erfolgsrechnung
➔ Jahresstatistik
➔ Revisionsbericht

Zum ersten Mal fliesst ein ganzes Geschäftsjahr des Standortes in Walenstadt in die Jahresrechnung der gesamten Gruppe ein, das zeigt sich vor allem in der Zunahme der Erträge im Spitalbetrieb. So lag der Betriebsertrag bei 515.9 Millionen CHF und der Sach- und Personalaufwand bei 487.5 Millionen CHF. Dies ergibt einen EBITDA, das Betriebsergebnis vor Finanzergebnis und Abschreibungen, von 28.5 Millionen CHF. Das Unternehmensergebnis nach Abschreibungen, Finanzergebnis, betriebsfremden, periodenfremden und ausserordentlichem Ergebnis liegt bei 2.6 Millionen CHF. Die EBITDA-Marge beträgt 5.5% im Berichtsjahr.

Das Kantonsspital Graubünden durfte im Konzernverbund 2023 total 24'915 stationäre Patientinnen und Patienten behandeln, 119'945'692 ambulante Taxpunkte wurden verrechnet.

In Anbetracht der finanziell schwierigen Lage im Gesundheitswesen betrachten wir das Ergebnis 2023 als gutes Resultat, welches wir unseren hervorragenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verdanken.

Der zukünftige Ausblick gestaltet sich weiterhin herausfordernd und wir müssen auf unser volatiles Umfeld reagieren. Dieses ist, trotz Stabilisierung der Teuerung und Zinsen, geprägt von Mangel an Fachkräften, Tarifrisiken, einem hohen Investitionsvolumen sowie fortschreitender Digitalisierung. Zudem werden wir unsere Immobilienstrategie überarbeiten. Auch in Zukunft sind wir angehalten, wirtschaftlich und effizient zu handeln und unsere Attraktivität als Arbeitgeber weiter auszubauen.

Susanne Burtscher, CFO, Leiterin Departement Management Services

Konzernbilanz 2023

Per 31. Dezember 2023.

Erfolgsrechnung 2023

Vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023.

Jahresstatistik
Revisonsbericht

Das Jahr 2023

Nachhaltigkeit
Corporate Governance
Facts & Figures

Finanzbericht

Konzernbilanz
Erfolgsrechnung
Jahresstatistik
Revisionsbericht

Downloads

PDF des Geschäftsberichtes 2023
Impressum und Bildnachweis

Weiter zum nächsten Kapitel

Impressum und Bildnachweis