Vorwort Stiftungsrats­präsident

Dr. iur. HSG Martin Schmid Präsident der Stiftung Kantonsspital Graubünden

Nachdem alle einfachen, aber auch die sehr komplexen Vorarbeiten erledigt waren, war es an Silvester so weit: Ab exakt 0.01 Uhr am 1.1.2023 ist das Spital Walenstadt Teil des Kantons­spitals Graubünden geworden. Und nach einem Jahr dürfen wir aus Sicht von Verwaltungs- und Stiftungsrat befriedigt feststellen: Der Entscheid für die Übernahme des Spitals Walenstadt war richtig und die Kolleginnen und Kollegen in Chur und Walenstadt haben einen hervorragenden Job geleistet. Wir sind sehr stolz auf die reibungslose und erfolgreiche Integration des Spitals Walen­stadt.

Dr. Martin Schmid

«Der Entscheid für die Übernahme des Spitals Walenstadt war richtig und die Kolleginnen und Kollegen in Chur und Walenstadt haben einen hervor­ragenden Job geleistet.»

Dr. iur. HSG Martin Schmid Präsident der Stiftung Kantonsspital Graubünden

Aus strategischer Sicht hat uns das Thema Hochspezialisierte Medizin (HSM) im Jahr 2023 stark aufgewühlt und beschäftigt. Die anfänglich gut gemeinte Zentralisierung seltener Eingriffe hat fast schon absurde Auswüchse angenommen. Zugunsten der Patientinnen und Patienten in der Südostschweiz wehren wir uns dagegen, dass immer mehr Leistungen – ohne den Nachweis besserer Qualität und höherer Wirt­schaft­lichkeit – zentralisiert werden. Das ist eine ungute Entwicklung und stellt einen Rückschritt in unserer Gesundheits­versorgung dar. Wir konnten aber bereits erste Erfolge feiern und dabei den Fortbestand der Kinder­intensivstation (KIPS) in Chur sichern. Details finden Sie hier: www.ksgr.ch/hsm.

Per 1.1.2023 durften wir Giorgio Cappellin in unserem Verwaltungsrat willkommen heissen. Als langjähriger Stiftungsrat des Kantonsspitals Graubünden sowie dank seiner langjährigen Führungs- und Treuhanderfahrung bringt er viel Expertise mit und wir freuen uns sehr, dass Giorgio Cappellin uns im strate­gischen Leitungs­gremium des Kantons­spitals Graubünden verstärkt. Giorgio Cappellin folgte auf den langjährigen Verwaltungsrat Reto Nick, der per Ende 2022 infolge Altersbeschränkung zurückgetreten ist. Im Namen des gesamten Verwaltungs- und Stiftungs­rates danke ich Reto Nick für den grossen Einsatz als Verwaltungsrat und Vizepräsident des Verwaltungsrates und heisse Giorgio Cappellin willkommen.

Per 1. Mai übernahm Pia Ahlgren die Leitung des Departementes Infrastruktur und Hospitality und nahm auf dieses Datum auch Einsitz in die Geschäfts­leitung der Kantonsspitals Graubünden. Wir freuen uns, dass Pia Ahlgren ihre langjährige Erfahrung in internationalen Unternehmen nun im Kantonsspital Graubünden einbringt. Pia Ahlgren folgt auf Heidi Werner-Camastral, die das Departement seit 1. November 2022 ad interim geführt hatte. Wir danken Heidi Werner-Camastral im Namen des gesamten Verwaltungs- und Stiftungs­rates für den nochmaligen grossen Einsatz für das Kantonsspital Grau­bünden und heissen Pia Ahlgren herzlich willkommen!

Per Ende Jahr ist auch Prof. Markus Furrer, Stv. CEO, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Chirurgie, in Pension übergetreten. Markus Furrer hat das Kantonsspital Graubünden und seine erfolgreiche Entwicklung über Jahr­zehnte nachhaltig und mit grossem Geschick massgeblich geprägt. Er bleibt uns glücklicherweise als Senior Consultant erhalten. Zum Nachfolger PD Dr. Dr. Yves Acklin folgt dann mehr im Jahresbericht 2024.

Mit der Gründung des Forschungs- und Tumorzentrums unter der Leitung von Prof. Roger von Moos haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft gemacht. Nicht nur für die Bevölkerung der Südostschweiz, sondern auch für unsere Stellung als Zentrumsspital, die wir dadurch weiter ausbauen können. Schliesslich trägt ein Forschungs- und Tumorzentrum auch zur Standort­attraktivität bei – und das sowohl als Arbeits- als auch Tourismusregion.

Das ist nur ein kleiner Einblick in die Themen, die uns zum Wohl der Bevöl­kerung in der Südostschweiz beschäf­tigten. Ein grosses Dankeschön geht an unsere Mitarbeitenden, unsere Allianz- und Kooperationspartner, unsere Ehrenamtlichen, unsere Zuweisenden und natürlich an unsere Patientinnen und Patienten und deren Angehörige, aber auch an die gesamte Bevölkerung für die gespürte Unterstützung zu Gunsten eines starken Zentrumsspitals in der Südost­schweiz.

Dr. Martin Schmid, Stiftungsratspräsident

Das Jahr 2023

Nachhaltigkeit
Corporate Governance
Facts & Figures

Finanzbericht

Konzernbilanz
Erfolgsrechnung
Jahresstatistik
Revisionsbericht

Downloads

PDF des Geschäftsberichtes 2023
Impressum und Bildnachweis

Weiter zum nächsten Kapitel

Vorwort CEO