Forschung am Kantonspital Graubünden
Forschung ist ein wichtiges Thema für das Kantonsspital Graubünden. Hier finden Sie einen Überblick über die Forschungstätigkeiten unserer Ärzt:innen: Neben der Auflistung der einzelnen Forschungen haben wir für Sie auch einzelne Berichte erstellt und weiterführende Links zusammengetragen.
Departement Institute
Publikationen:
Publikationen Radio-Onkologie, Dr. Dr. B. Baumert, Dr. N. D. Klass:
Zerebrospinale Metastasierung beim Mammakarzinom aus radio-onkologischer Perspektive: Hirnmetastasen stellen den grössten Anteil bösartiger Hirntumoren dar und treten im Gehirnparenchym oder entlang der Leptomeningen auf. Klass ND, Mader T, Baumert BG. Zerebrospinale Metastasierung beim Mammakarzinom aus radio-onkologischer Perspektive. gynäkologische praxis 50, 204–215 (2022) Mit CME anerkannter Fortbildung.
Departement Chirurgie
Die folgende Auflistung ist eindrücklicher Zeuge der klinischen Forschungsprojekte, die 2022 im Department Chirurgie in den verschiedenen Fachbereichen in Bearbeitung waren oder mit einer Publikation abgeschlossen werden konnten. Nebst diesen wissenschaftlichen Projekten engagieren wir uns traditionell mit Kursorganisationen, Vorträgen und Workshops im chirurgischen Teaching in nationalen und internationalen Veranstaltungen wie beispielsweise den AO-Kursen, den ATLS-Kursen, den Davoser Kursen für Gastroenterologische Chirurgie und an Gefässchirurgischen Kursen um nur eine Auswahl zu nennen. Alle Ärzte, vom Assistenz- bis zum Chefarzt engagieren sich traditionell in den regelmässig stattfindenden zahlreichen klinik-internen Weiterbildungs-Veranstaltungen.
Prof. Dr. Markus Furrer
Publikationen:
Buchkapitel:
Wissenschaftliche Projekte in Bearbeitung/vor Publikation:
Departement ANIR
2022 nahm das Institut für Anästhesiologie als eines von vier Studienzentren in der Schweiz an einer multizentrischen, randomisierten, Doppelblindstudie teil. Untersucht wurde dabei, ob eine Beurteilung des intraoperativ zur Beurteilung der Anästhesietiefe abgeleiteten EEGs durch Anästhesiefachpersonen einen Zusatznutzen hinsichtlich der Erholung der Patient:innen nach Allgemeinanästhesie bietet. Dies im Vergleich zum vom Monitor generierten Surrogat für die Anästhesietiefe.
Das bereits publizierte Studienprotokoll haben wir aktiv mitgestaltet, die Publikation der Resultate erfolgt 2023. Ende 2022 wurden zudem Vorarbeiten für die Teilnahme an einer internationalen Multicenterstudie zur Implementierung des dritten Teils der WHO-Checkliste 'Sichere Chirurgie' in Zusammenarbeit mit dem Department Chirurgie in die Wege geleitet. Diese Studie wird in den nächsten beiden Jahren am KSGR als eines von sieben Studienzentren durchgeführt werden.
Dr. Thomas Sieber
Publikationen:
Thomas J. Sieber MD, MBA, Markus M. Luedi MD, MBA. Administrative structures: Options for achieving success in perioperative medicine. Best Practice & Research Clinical Anaesthesiology, Volume 36, Issue 2, August 2022, Pages 257-263
Departement Kinder- und Jugendmedizin
Obwohl die Forschung nicht der Hauptfokus der Kinderklinik ist, sind viele Mitarbeitende in nationale und internationale Studien involviert und erfassen Daten für diversen Datenbanken, die wiederum für Forschungszwecke genützt werden.
Aktuelle Teilnahme der Kinderklinik an folgenden internationalen Multicenterstudien (RCT):
- PASTA-Trial (Paediatric Arteriopathy Steroid Aspirin Trial) – Aspirin allein vs Aspirin+Steroide bei Stroke durch fokale Arteriopathie (klassisch postvarizellen) – Dr. Strozzi, Dr. Malär.
- ALBINO-Trial: Effect von Allopurinol zusätzlich zur Hypothermie bei hypoxisch ischaemischer Enzephalopathie – Dr. Binz.
Die Kinderintensivstation ist seit 2019 an der OCToPuS Studie (Chronic critical illness in Pediatric intensive care) beteiligt. In dieser Arbeit wurden die spezifischen PICU-bezogenen (pediatric intensive care unit) Stressquellen, das Funktionieren der Familie und die Bedürfnisse der Familien von kritisch chronisch kranken Kindern während eines Krankenhausaufenthalts auf der PICU erforscht. Es handelt sich hierbei um die erste Studie, an der sich alle Schweizer PICUs beteiligt haben. Die erste Publikation erfolgte 2021 und weitere Folgestudien/Publikationen sind geplant (Pascale van Kleef, Dr. Riedel, Dr. Rogdo).
In der Neonatologie ist die erste Publikation des EpoRepair-Trials 2022 publiziert worden. Die Kinderklinik Chur hat hier zusammen mit den anderen Neonatologiestationen der CH den Effekt von Erythropoetin (Neuroprotektion) auf Hirnblutung bei Frühgeborene untersucht (Scharrer B, Riedel T, Rogdo B).
Die Kinderendokrinologie (Steigert M) nimmt an der Thy-Mod-Studie (Personalized Dosing in Children with Hyper- or Hypothyroidism Computed by Mathematical Modeling) und an der nationalen Diabetes Epidemiologie-Studie teil.
Die pädiatrische Onkologie (in Zusammenarbeit mit der pädiatrischen Onkologie des Kinderspitals Zürich) nimmt an verschiedenen pädiatrisch-onkologischen Studien und Registern (Studien der schweizerischen Pädiatrischen Onkologischen Gruppe SPOG) im Sinne von "shared care" teil. Die Kinderonkologen in Chur gelten dadurch als Subinvestigatoren in multiplen Studien. Dazu kommt die Teilnahme an hämatologische Studien zum Myelodysplastisch Syndrom und «severe aplastic anemia».
Dr. Bjarte Rogdo
Teilnahme an folgende Datenbanken:
Swiss NeuroPaediatric Stroke Registry SNPSR
Swiss-Ped-IBrainD-Register (Schweizerischer Register für entzündliche Gehirnerkrankungen im Kindesalter)
Swiss-CP-Reg (Schweizerischer Cerebralparese Register)
National Aphyxia and Cooling Register in Switzerland
Swiss Pediatric Heart Cohort-Register
Minimal Neonatal Dataset (MNDS) –Frühgeborene < 32 0/7 SSW (oder <1500g
B34 –Frühgeborene 32 – 34 SSW
Swiss neonatal follow-up registry – Frühgeborene < 32 0/7 SSW
Hämophilie-Register
iDSD (internationale Datenbank zur Erfassung von Patienten mit Disorders of Sex Development)
Publikationen:
Departement Pflege und Fachsupport
Auch im Bereich Pflege war das KSGR im letzten Jahr forschend tätig.