• Pages
  • Editions
01 Startseite.
02 Vorwort des Präsidenten.
03 Das Geschäftsjahr 2022.
04 Graubünden Ferien in Kürze.
05 Marketing.
06 Content Room.
07 Innovation & Erlebnisentwicklung.
08 Shared Services.
09 Bilanz und Erfolgrechnung.
10 Anhang zur Jahresrechnung.
11 Revisionsbericht.
12 Logiernächte-Statistik.
13 Impressum und Bildnachweis.

Innovation & Erlebnisentwicklung.

Digital informieren, analog geniessen, nachhaltig entspannen

➔ Digital informieren, …
➔ … analog geniessen, …
➔ … nachhaltig entspannen
➔ Kurz. Bündig. Auf einen Blick.

Kaum ein Innovationsprojekt, das heutzutage ohne digitale Lösungen auskommt. Ob Inspiration erhalten, sich informieren, buchen oder bezahlen, fast alles erfolgt am Bildschirm. Doch Tourismus funktioniert (zum Glück) immer noch analog: ankommen, durchatmen, ausschlafen oder den Zauber des frühen Morgens auf dem Gipfel entdecken. Mit unseren Aufbauprogrammen schlagen wir die Brücke zwischen diesen Welten und ermöglichen unseren Gästen digitale Information, analogen Genuss und nachhaltige Entspannung. Ganz patgific!

Digital informieren, …

Digitaler Reisebegleiter

«Was können wir denn heute noch tun?» Diese Frage ist in Graubünden seit dem 1. Juli 2022 Geschichte. Mit dem neu lancierten digitalen Reisebegleiter für unterwegs erfahren Gäste den Alpine Circle noch inspirierender. Graubünden-Gäste sollen durch entsprechende Filter kuratierte und relevante Erlebnisvorschläge erhalten, indem jeder Gast zu jeder Zeit an jedem Ort für die Dauer seines Verbleibs exakt auf ihn zugeschnittene adäquate Angebote ausgespielt bekommt.

Digitaler Reisebegleiter

Digitaler Reisebegleiter

«Was können wir denn heute noch tun?» Diese Frage ist in Graubünden seit dem 1. Juli 2022 Geschichte. Mit dem neu lancierten digitalen Reisebegleiter für unterwegs erfahren Gäste den Alpine Circle noch inspirierender. Graubünden-Gäste sollen durch entsprechende Filter kuratierte und relevante Erlebnisvorschläge erhalten, indem jeder Gast zu jeder Zeit an jedem Ort für die Dauer seines Verbleibs exakt auf ihn zugeschnittene adäquate Angebote ausgespielt bekommt.

Digitaler Reisebegleiter

Trend to go

Manchmal bleibt keine Zeit für viele Worte. Darum gibt’s einen Einblick in touristische Segmente jetzt auch «to go». Wie beim Kaffee: zum Mitnehmen, süffig zum Geniessen und stark im Inhalt. Bereits in sechs spannenden Sorten erhältlich.

Kompetenzstelle Segmente

Trend to go

Manchmal bleibt keine Zeit für viele Worte. Darum gibt’s einen Einblick in touristische Segmente jetzt auch «to go». Wie beim Kaffee: zum Mitnehmen, süffig zum Geniessen und stark im Inhalt. Bereits in fünf spannenden Sorten erhältlich.

Kompetenzstelle Segmente

hikeo

Auf Wanderungen stellt man sich oft folgende Fragen: Wie weit ist es noch bis ans Ziel? Wann komme ich dort an? Geht es streng bergauf? Und wo geht es überhaupt lang? Habe ich am Zielort Anschluss auf den öffentlichen Verkehr und wenn ja, wann? Die Lösung bietet hikeo.ch, basierend auf opendata – funktionierend in der ganzen Schweiz.

hikeo.ch

hikeo

Auf Wanderungen stellt man sich oft folgende Fragen: Wie weit ist es noch bis ans Ziel? Wann komme ich dort an? Geht es streng bergauf? Und wo geht es überhaupt lang? Habe ich am Zielort Anschluss auf den öffentlichen Verkehr und wenn ja, wann? Die Lösung bietet hikeo.ch, basierend auf opendata – funktionierend in der ganzen Schweiz.

hikeo.ch

Retail-as-a-Service

Im Einkaufszentrum Sihlcity in Zürich wurde im Mai «The Cube» als erster Retail-as-a-Service-Store (RaaS) der Schweiz eröffnet. Graubünden Ferien war mit dem Alpine Circle und einigen anderen Angeboten im Sommer mit Exponaten und Produkten präsent.

… analog geniessen, …

Alpine Circle

Ganz «patgific» waren Claudio Zuccolini und Nik Hartmann mit dem Oldtimer auf dem Alpine Circle unterwegs. Das charismatische Protagonisten-Duo hat es mit seiner sympathischen und natürlichen Art geschafft, die Kern-Botschaft des neuen Rundreise-Produkts unterhaltsam und kombiniert mit eindrücklichen Bildern der Zielgruppe zu vermitteln.

Alpine Circle

e-alps

Zusammen mit einem auf E-MTB-Touren spezialisierten Tourenveranstalter wurden drei mehrtägige E-MTB-Touren in Graubünden entwickelt. Die Angebote sind perfekt für alle, die sich während der Bike-Ferien um nichts kümmern wollen. Hotel, Verpflegung, Gepäcktransport – alles ist organisiert.

e-alps

… nachhaltig entspannen

Graubünden nachhaltig mobil

Graubünden Ferien und Mobility setzen auf nachhaltigeres Reisen: Entlang des Alpine Circle werden neue, mit dem öffentlichen Verkehr erreichbare Elektro-Carsharing-Standorte geschaffen. Diese Initiative ist Teil des Projekts «Graubünden nachhaltig mobil», mit dem Graubünden Ferien das steigende Bedürfnis nach sauberer Mobilität in den Ferien erfüllen will. Das Projekt wird vom Kanton Graubünden im Rahmen des «Green Deal» unterstützt.

Graubünden nachhaltig mobil

Graubünden nachhaltig mobil

Graubünden Ferien und Mobility setzen auf nachhaltigeres Reisen: Entlang des Alpine Circle werden neue, mit dem öffentlichen Verkehr erreichbare Elektro-Carsharing-Standorte geschaffen. Diese Initiative ist Teil des Projekts «Graubünden nachhaltig mobil», mit dem Graubünden Ferien das steigende Bedürfnis nach sauberer Mobilität in den Ferien erfüllen will. Das Projekt wird vom Kanton Graubünden im Rahmen des «Green Deal» unterstützt.

Graubünden nachhaltig mobil

Alpine Circle mit dem Velo

Graubünden mit dem Fahrrad entdecken. Dazu wurden mit Eurotrek eine Velo- und mit den Schweizer Jugendherbergen eine MTB-Pauschale entwickelt und angeboten. Die Tagesetappen können optional problemlos mit der Rhätischen Bahn oder mit PostAuto abgekürzt werden.

Eurotrek

Alpine Circle mit dem Velo

Graubünden mit dem Fahrrad entdecken. Dazu wurden mit Eurotrek eine Velo- und mit den Schweizer Jugendherbergen eine MTB-Pauschale entwickelt und angeboten. Die Tagesetappen können optional problemlos mit der Rhätischen Bahn oder dem Postauto abgekürzt werden.

Eurotrek

Elektromobilität

Der Alpine Circle von Graubünden Ferien lässt sich dank des breiten Ladestellen-Netzes in Graubünden problemlos mit dem E-Auto erkunden. Oder sogar auf zwei Rädern: Mit «The Outrider» wurden spezielle Angebote im Bereich Elektromotorrad-Touren geschaffen.

The Outrider

Elektromobilität

Der Alpine Circle von Graubünden Ferien lässt sich dank des breiten Ladestellennetzes in Graubünden problemlos mit dem E-Auto erkunden. Oder sogar auf zwei Rädern: Mit «The Outrider» wurden spezielle Angebote im Bereich Elektromotorrad-Touren geschaffen.

The Outrider

Kurz. Bündig. Auf einen Blick.

Aufbauprogramm Alpine Circle

  • 2,5 Jahre Laufzeit
  • 4,1 Mio. Franken Projektbudget
  • 13 Destinationspartner
  • 12 Umsetzungspartner
  • 3 Routen  - Ruta focus: 150 km - Ruta centrala: 200 km - Ruta cumpleta: 450 km

Innovation

  • 4 Ideation-Kampagnen
  • 90 Ideen
  • 12 Innovations-Workshops
  • 7 Innovationsprojekte
  • 2 InnoCircles

Erlebnisentwicklung

  • 18 Pauschalangebote buchbar
  • Rund 4000 Logiernächte generiert

Skeacher

  • Erweiterung auf Nordic in 8 der 13 teilnehmenden Bündner Schneesportschulen
  • Etablierung von Skeacher in mehreren Skischulen schweizweit

Studien

  • 5 Trends to go
  • 3 veröffentlichte Studien (Märktestudie Touring, Kompendium Sanfter Wintertourismus und Themenstudie Velofahren)
  • 230 Downloads

Weiter zum nächsten Kapitel

Shared Services